Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hasliwand (900m)

Rolling Stones

Die Route ist hervorragend gesichert, alle Stände an Ketten und das Abseilen geht in 3 x 48 m sehr schnell und problemlos. Die oberen 4 Sl verdienen mindesten 4 von 5 Punkten für interessante und gute Kletterei. Durchgehend guter Fels. Die ersten 2 SL sind eben der Zubringer.

SL1 (+ 2): einfach 20 m die Rinne hoch (2-5), Kette ist schon vom Einstieg sichtbar. Man kann da gut die nächste Länge anhängen (ca. 22 m). Den Bh entlang weiter die Rinne hoch (5+). Der Fels ist etwas splittrig, es liegt sandiges Material rum und es gibt ein paar Graspolster. Die Absicherung ist sehr gut, so dass wirklich nichts passieren kann. Die Länge ist mittelschön, aber wer etwas alpin orientiert ist, wird die Herausforderung ganz spannend finden, schön sauber hochzusteigen. Stand auf bequemem Absatz.

SL3 (23 m 6-): an einer super Kante nach oben. Löst sich überraschend einfach. Stand NICHT R unter dem Dach (dort kommt die Helloween an), sondern kurz waagrecht nach L um die Kante und dann R der Rinne kurz nach oben.
SL4 (22 m 6+): zunächst in der Rinne nach oben, dann nach L in die große Steilplatte. Dort auf ein kleines Dachl zu (crux ist die plattige Wandstelle darunter, anspruchsvoll zu stehen und zu kombinieren), dann deutlich leichter, immer sehr schön, gerade hoch.

SL5 (22 m, 6/6+): Die Steilplatte nach oben, jedoch immer wieder unter Nutzung einer Verschneidung etwas R.
SL6 (23 m, 6): Weiter die Steilplatte nach oben, In der Mitte einmal spreizend die andere Rinnenwand nutzen. Danach etwas flacher, gut strukturiert und sehr schön bis zum Stand.

Abseilen ist der üblichste Abstieg. Man könnte wohl die letzten 2 SL der Helloween noch hochsteigen (dazu ca. 15 m nach schräg links oben queren (im Grasgelände). um dort auf die Route zu treffen. Man könnte dann noch weiter zum Tiroler Herz (7+, 4 SL) in der oberen Hasliwand. Wird aber eher selten gemacht.
14 Exen
Wie alle Hasliwandrouten: zum unteren Wandende (Headline), dann kleiner Steig nach W unter der Wand hoch. Man sieht das Schild zu Stella Polaris nach 15 m, dann ca. 30 m weiter, da ist Helloween angeschreiben (rötliche Schrift). Von dort 20 m nach links (über die Geröllhalde). Da wo die Wand aufhört (ganz links, ist das Schild zur Rolling Stone, die Bh fangen etwas R davon an (deutlich sichtbar).
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 17.11.2024, 21:24Alle Versionen vergleichenAufrufe: 329 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hasliwand (900m)

Rolling Stones


Klettertour

6a

150 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte