Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tannhorn (2221m)

Brienzergrat, Riedergrat, Harder

Vom Bahnhof Brienz West dem Rybiweg bis Chilchacher folgen und dort rechts abbiegen. Die Strasse folgen bis Punkt 816 und in der Kurve den Feldweg geradeaus zu den zwei Gebäuden bei Obermad etwas oberhalb. Hier auf den Wanderweg. Der Wanderweg ist gesperrt. M. M. n. bezieht sich die Sperrung auf den Abschnitt talwärts dem Milibach entlang. Bergwärts ist der Wanderweg intakt und man sieht keine Schäden. Anm.: Der Wanderweg dem Milibach entlang ist zerstört, existiert nicht mehr.
Man folgt dem Wanderweg. Der verlauf ist logisch bis zum Brienzer Rothorn. Brienzer Rothorn Bahn fährt aktuell bis Planalp und ab dem 7. Juni bis Rothorn.
Wir haben ein kurzer Abstecher zum Rothorngipfel und zum Bänkli bei P. 2243 und sind den Klassiker bis zum Harder Kulm gelaufen.
Die Treppe beim Lättgässli ist schneefrei.
Es hat ein Stahlseil, wo man sich beim Abstieg festhalten kann.
Eine recht exponierte Stelle vor dem Tannhorn (vom Brienzer Rothorn kommend) bei Balmi 2141 bereitet nicht schwindelfreien Menschen ev. eine besondere Herausforderung.
Man ist gut und gerne 12h unterwegs und benötigt entsprechend zu trinken. Auf dem Grat bis zum Harder Kulm gibt es kein Wasser.
Sehr viel zu trinken.
Letzte Änderung: 02.06.2025, 16:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 294 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tannhorn (2221m)

Brienzergrat, Riedergrat, Harder


Wanderung

T 5

3165 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte