Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Uri-Rotstock (2928m)

ab Chlosterberg über Sassigrat, Chlitalerfirn und Stelli

Vom kostenlosen Parkplatz in Hinter Chlosterberg im Chlital auf 1’117m geht man die Strasse etwa 10 Minuten weiter bis zur Talstation der Chlital-Musenalp Seilbahn. Ab da folgt man dem Wegweiser richtung Musenalp 1’484m und Sassigrat 1’780m. Nun folgt man nicht dem Wegweiser richtung Biwald sondern dem nicht markierten Pfad, links weg dem Grat entlang bis exakt 1’900m und zweigt dann rechts in die Nord-Westflanke. Anfänglich sind noch Wegspuren erkennbar, diese verlieren sich jedoch und man sucht weglos die Höhe haltend, teils über leichte Kletterstellen, den Anschluss an den markierten Bergweg, welcher von der Biwaldalp hochkommt. Nun ist der Bergweg durchgehend markiert und führt über P1876 durch die Westflanke hoch zu P2341. Ab hier ist der Bergweg richtung Uri Rotstock weiss-blau-weiss markiert und führt über der Grat der Moräne zu P2429, wo man links weg auf 2’600m hochsteigt. Am Einstieg in die Südflanke sind Ketten angebracht, über leichte Kletterstellen gelangt man zu P2659, ab 2’700m quert man die Westflanke hoch bis P2797 und erreicht schliesslich den Gipfel des Uri Rotstock 2’929m. Zurück bei P 2797 folgt man nun dem Wegweiser richtung Musenalp bis zum nächsten Wegweiser auf 2’765m, welchem man links weg, absteigend folgt. Der gesamte Abstieg, erst duch die Ost-, dann durch die Nordflanke ist weiss-blau-weiss markiert. Bei viel Schnee sind die Markierung nicht immer sichtbar, man sucht sich den besten Weg, vorausschauend auf Markierungen. Ab 2’300m hinunter bis etwa 1’700m sind immer wieder leichte, aber teils ausgesetzte und ungesicherte Kletterstellen zu überwinden. Ab P1707 ist der Bergweg über Musenalp hinunter zum Parkplatz in Hinter Chlosterberg gut zu gehen. 19.6 Km, Gesamtanstieg 1’943 Höhenmeter, Gehzeit ohne Pausen 10 Std 5 Min.
Pickel und Steigeisen von Vorteil, Stöcke sind hilfreich.
Letzte Änderung: 10.06.2025, 11:14Alle Versionen vergleichenAufrufe: 252 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Uri-Rotstock (2928m)

ab Chlosterberg über Sassigrat, Chlitalerfirn und Stelli


Hochtour

WS +

1943 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte