Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Vordere Lohner (3048m)

Lohnende Lohnerrunde

Von Adelboden Oey über Hohliebe und Wenigs zum Fläckli. Weiter über den Grat, der bald felsig wird. Die ersten Zähnchen werden östlich umgangen, danach bleibt man entweder auf dem Grat (brüchig) oder weicht etwas rechts aus. Man erreicht so den Weg Engstligenalp - Lohnerhütte bei einer Gedenktafel. (T6)

Kurz rechts queren, dann den Felsen entlang schräg aufwärts durch die Westflanke des Mittaghorns queren. Nach dem Couloir, das vom Sattel kommt, hinaufklettern in den Sattel und in Kürze aufs Mittaghorn. (T6)

Kurz auf der Normalroute abwärts (Steinmänner, Ketten), dann so hoch wie möglich gegen die Witi Chume queren. Durch diese aufsteigen (bei Schnee angenehmer) und links halten. Über gestuften Fels kann so direkt zum Mittleren Lohner aufgestiegen werden. (T5+)

Über den Verbindungsgrat recht problemlos zum Vorderen Lohner. Von hier über den Südgrat abwärts (Spur), bis man bei einem
Steinmann in die Flanke links quert. Hier in abwärts geschichtetem Fels vorsichtig abwärts (3 Sicherungsstangen, bei Nässe sehr heikel). Den Steinmännern folgen weiter abwärts bis zum zweiten Couloir. Durch dieses abwärts und den Felsen entlang wieder auf den Grat. Bald ist der Wanderweg erreicht, der zur Engstligenalp führt. (T6-)
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.06.2025, 09:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 271 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Vordere Lohner (3048m)

Lohnende Lohnerrunde


Wanderung

T 6

2200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte