Überschreitung Pizzo Centrale – Monte Prosa, ab Gotthard Hospiz15.07.2025
Routenbeschreibung
Monte Prosa (2737m)
Überschreitung Pizzo Centrale – Monte Prosa, ab Gotthard Hospiz
Vom kostenlosen Parkplatz am Gotthard Hospiz auf 2’090m folgt man der Militärstrasse zum Lago della Sella und zweigt nach ca. 1000m am linken Seeufer ab richtung Gloggentürmli. Unmittelbar nach der zweiten Kurve führt ein weiss-blau-weiss markierter Bergweg rechts weg, welchem man bis P2472 folgt. Ab hier orientiert man sich an Wegspuren und den zahlreichen Steinmännchen bis zum Guspissattel 2’888m und steigt weiter hoch zum Gipfel des Pizzo Centrale auf 2’999m. Über den Guspissattel gelangt man meist in Gratnähe, mit teilweise leichter Kraxelei, zum Tritthorn 2’924m und Wegspuren folgend weiter zum Sellabödeli 2’828m. An den Gloggentürmli 2’690m vorbei steigt man nun weglos hoch zu P2782 und weiter zum Pizzo Fortünèi 2'811m. Über P2782 steigt man wieder weglos, teils über leichte Kletterstellen ab bis Bassa della Prosa 2’592m und anschliessend hoch zu P2723, kurz vor dem Gipfel des Monte Prosa. Ab hier klettern man am Grat hinüber zum Gipfel des Monte Prosa 2’737m, z.T. im II Grad mehrmals die Seiten wechselnd von der Süd- zur Nordseite. Weiter führt die Kletterei über einen etwa 15m hohen Abstieg im III Grad in die Nordseite und weiter teils über loses Blockgelände zum Westgipfel wo sich Süd- und Westgrat trennen. Über den Südgrat steigt man weglos meist rechts vom Grat zu P2589 ab und auf 2’480m links hinunter zum Blockgelände und folgt dessen Verlauf bis 2’300m. Ab hier sind verschiedene miliärische Einrichtungen auf 2’250m zu erkennen welchen man folgt und schliesslich zum Parzplatz zurückführen. 14.38 Km, Gesamtanstieg 1’284 Höhenmeter, Gehzeit ohne Pausen 7 Std.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Monte Prosa (2737m)
Überschreitung Pizzo Centrale – Monte Prosa, ab Gotthard Hospiz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte