Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Averstal Eisklettern (2000m)

"wenn der vorhang fällt"

zualler erst sollte einmal der große zapfen/vorhang oben links begutachtet werden. dieser hängt viel länger und frei in der luft, als man es von unten glaubt und gefährdet große teile des eisfalls!!

den ersten standplatz am besten rechts der ersten steilstufe in einer kleinen nische bei kleinem bäumchen.
schnell durch die eisschlagzone und nach rechts oberhalb eines felsblocks. von dort weitere 50m bis rechts unter den senkrechten aufschwungs. von dort wieder fast 50m bis zu dicker föhre.
insgesamt 3 volle 50m seillängen.
schwierigkeit ca wi 5+ (kletterpartner meint sogar 6-)
Bitte Ergänzen
im averstal bei cröt nach rechts in das seitental abbiegen. beim ersten hof auf der ebene (ramsa mit lawinenverbauung) an der strasse parkiern und links der rinne hinauf bis zu den ersten lärchen. dort in die rinne und diese hinauf zu einer markanten höhle. dort depot. ca 30min
Letzte Änderung: 23.12.2010, 00:11Alle Versionen vergleichenAufrufe: 26117 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Averstal Eisklettern (2000m)

"wenn der vorhang fällt"


Eisklettern

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

120 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte