Aufstieg vom Gasthof Kühle Rast14.01.2023
Routenbeschreibung
Seespitze (2350m)
Aufstieg vom Gasthof Kühle Rast
Wenn man von Westen anreist, verlässt man am Gasthaus Kühle Rast die Gerlospassstrasse nach rechts und biegt in einen schmalen Waldweg ab. Schnell erreicht man den Parkplatz, der für die Schwarzachbichlalm reserviert ist. Es sind jedoch wenige Plätze für Tourengeher markiert. Dies gilt zu beachten.
Der Aufstieg erfolgt zunächst nach rechts und folgt den freien Wiesenhängen nach Süden bis die Weissbachalm erreicht wird. Der Weg steigt stetig bis zur Weissbachalm Mittelleger an. Jetzt weiter in südlicher Richtung hinauf zu einem Sattel. Ab hier schwenkt der Weg nach rechts (Westen) ab. Zunächst folgt man dem Grat und wandert über einige Kuppen bis man den schmalen Talgrund erreicht. Doch Vorsicht: Lawinenhang von rechts (steile Südhänge). Jetzt können die Gipfel der Seespitze und des steileren Torhelm bewundert werden.
Man folgt dem Sommerweg zur Seespitze. Also in Richtung Brandenberger Joch und dann in nördliche Richtung bis unter die Seespitze (Skidepot). In wenigen Höhenmeter zum ausgesetzten Gipfelgrat der Seespitze.
Alternativ wird auch oft im Talgrund bis zum Sattel zwischen Seespitze und Torhelm aufgstiegen. Die Seespitze wird dann von Norden her bestiegen.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Der Aufstieg erfolgt zunächst nach rechts und folgt den freien Wiesenhängen nach Süden bis die Weissbachalm erreicht wird. Der Weg steigt stetig bis zur Weissbachalm Mittelleger an. Jetzt weiter in südlicher Richtung hinauf zu einem Sattel. Ab hier schwenkt der Weg nach rechts (Westen) ab. Zunächst folgt man dem Grat und wandert über einige Kuppen bis man den schmalen Talgrund erreicht. Doch Vorsicht: Lawinenhang von rechts (steile Südhänge). Jetzt können die Gipfel der Seespitze und des steileren Torhelm bewundert werden.
Man folgt dem Sommerweg zur Seespitze. Also in Richtung Brandenberger Joch und dann in nördliche Richtung bis unter die Seespitze (Skidepot). In wenigen Höhenmeter zum ausgesetzten Gipfelgrat der Seespitze.
Alternativ wird auch oft im Talgrund bis zum Sattel zwischen Seespitze und Torhelm aufgstiegen. Die Seespitze wird dann von Norden her bestiegen.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Äußerer Falk (2668m)Nordanstieg vom GH Kühle Rast
Schafsiedel (2447m)Wegscheid – Hölzl – Schelchrain – Goldbründl – Kuhwildalm – Neue Bamberger Hütte – Unterer Wildalmsee – namenloser Sattel – Oberer Wildalmsee – namenloser Gratsattel – Südgrat – Schafsiedel – Sommerweg – Oberer Wildalmsee – weiter retour wie aufgestiegen
Östlicher Salzachgeier (2466m)Wegscheid – Hölzl – Schelchrain – Goldbründl – Kuhwildalm – Neue Bamberger Hütte – Roßwildalm – Markkircherl (Salzachjoch) – 1.Salzachbrücke – SO-Rücken – Östl. Salzachgeier - retour
Rastkogel (2762m)Schwendberg – Rastkogelhütte – Sidanjoch – NO-Rücken – Rosskopf – NO-Rücken – Sidanbach-See – namenloser SO-Sattel - Rastkogel – Hüttchen am Sidanbach-See - Sidanjoch – Rastkogelhütte - Schwendberg
Marchkopf (2499m)Schwendberg - Rastkogelhütte – Kraxentrager – namenloser Sattel - Gipfel – Seewand - Gipfel – Seewand – Kraxentrager – Kreuzjoch - Rastkogelhütte
Seespitze (2350m)
Aufstieg vom Gasthof Kühle Rast
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte