Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Crispalt (3076m)

N-Grat

Von der Station Oberalppass über ein Strässchen zum Pass Tiarms. Hier die Abzweigung ins Val Val nehmen (Vom Pass in einer S-Schlaufe nördlich den Hang hinauf bis man den guten Pfad findet). Ihm nach durch das Val Val bis unter den steilen Schutthang unter der Fuorcla da Crispalt, direkt über den unangenehmen Schotter in die Fuorcla (oder besser noch etwas weiter bis zum herabziehenden Grasband - dort drinnen befindet sich der von unten nicht sichtbare "Strahler-Weg"). Erst nach dem Weg über mühsames Geröll und uneinheitliche Wegspuren bis zur Fuorcla da Crispalt. Nun dem N-Grat entlang der einige kleine Kletterstellen aufweist, grössere Schwierigkeiten werden dabei tendenziell eher westlich umgangen, bis zum Gipfel (zu Beginn gleich nach rechts (Westen) gegen die einzelne Nadel steigen und deutlich davor wieder zurück auf den Grat). Abstieg analog - bzw. Schneefelder nutzen!
Für die Schutthalde zur Fuorcla da Crispalt unbedingt festes Schuhwerk, liegt noch Altschnee Pickel nötig!
Letzte Änderung: 26.08.2019, 20:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6735 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Crispalt (3076m)

N-Grat


Wanderung

T 4

1050 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte