Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ofen (2188m)

Chrüzspinne

Die Route führt in 9 schönen Seillängen durch die Wand.

1. Sl. 6b: Geht gut, mit noch kalten Händen wollen aber dennoch einige kleinere Griffe gehalten werden.
2. Sl. 6c+: Crux zwischen dem 1. und dem 3. Bh. Ziemlich fein, technisch und ein langer Zug.
3. Sl. und 4. Sl. 5c+: Können gut gleich zusammen geklettert werden. Dann 16 Express nötig.
5. Sl. 6b+: Crux am Dächli gleich zu Beginn. Nachher gehts gut.
6. Sl. 6b+: Der linken Route folgen, die rechte ist der Indianerpfeiler. Zum zweiten Bohrhaken und weiter oben nochmals ziemlicht technisch.
7. Sl. 6c+: Achtung gleich vor dem Überhang - hier brüchig, jedoch nur ca. 2m! Steinschlag! Dach sehr kräftig, geht aber auch gut A0. Nach dem Dach sehr schafer Fels.
8. Sl. 7a 2p.a. (7c): In der Querung zu Beginn eher tief bleiben und dann den ersten Haken von unten anklettern. Nun an grossen, schafen Griffen steil gerade hinauf bis zur p.a. Stelle. Hier Bh sehr nahe, A0 geht problemlos und ohne Turnübung (sind nur ca. 2m), danach noch weiter zum Stand. Übergang nach der A0 Stelle zum Freiklettern noch etwas tricky (wo stehen...). Insgesamt aber eigentlich nicht schwerer als die vorhergehende 6c+, aber noch einen Tick ausgesetzter.
9. Sl. 6c: Sehr feingriffig vom Stand weg nach links queren. Dann etwas einfacher bis zum 3. Bh. Hier noch eine schwere Stelle und schon ist man beim Stand.
Letzte Ausstiegsmeter sind nun noch sehr brüchig. Besser noch kurz Sichern. Oben hat es nochmals einen Stand (Bh, Nh)

Abseilen am besten über die zentrale Abseilpiste in der Nähe des Ausstieges der Wolfsfeder.

Route ist gut abgesichert. Friends und Keile werden keine benötigt.

Rückzug eigentlich immer möglich. Im unteren Teil auch zum Abseilen eingerichtet.
Bitte Ergänzen
Von Turrenbach über Unter Boden zum Einstieg. Meist gute Wege, kurz vor den Einstiegen oft etwas mühsam in der Geröllhalde. Der Einstieg liegt etwas rechts vom Indianerpfeiler und ist mit einer grünen Spinne markiert.
Letzte Änderung: 13.06.2011, 12:32Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4061 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ofen (2188m)

Chrüzspinne


Klettertour

7a

200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte