Überschreitung von der Dorigonihütte zur Grünseehütte25.06.2011
Routenbeschreibung
Hintere Eggenspitze (3443m)
Überschreitung von der Dorigonihütte zur Grünseehütte
Von der Dorigonihütte (2436) den Markierungen "Sternai" über eine Steilstufe zum ersten See folgen. Vorteilhaft an dessen Ufer westseitig (links) zu den Markierungen und wiederum den Steinmännchen, diesmal nördlich folgen, bis zu einem Wegweiser "Sternai". Den manchmal nicht ganz einfach zu sehenden Steinmännchen in nordwestlicher Richtung, bis zum kleinen, aber nicht spaltenfreien Gletscher (Vedretta Sternai) folgen. Über den Gletscher in das Joch zwischen hinterer und vorderer Eggenspitze, dabei eher rechts die Einsattelung wählen, links droht Steinschlag. Über den Südwestgrat I bis II, bisweilen den neuen Haken folgend (Sicherungsseil vorteilhaft), auf den Gipfel. Abstieg über den Nordwestgrat an dem eine exponierte Stelle durch eine neue Kette entschärft ist. Nun außerhalb der Steinschlag- bzw. Lawinenbereiche durch die Flanke auf den Weißbrunner Ferner Richtung ostnordost und am Fernerende den gut sichtbaren, rotweißen Markierungen zur bereits seit dem Gipfel sichtbaren Hütte folgen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Vertainspitze (3545m) Sulden – Rosimboden – Rosimferner – Südostflanke
Marteller Panoramaweg (2200m)Vom Zufritthaus am Zufrittsee
Lyfispitze (3352m)Vom Zufritthaus am Zufrittsee
Königspitze (3851m)Südostflanke über Passo d. Bottiglia von Rifugio Pizzini Frattola (2706m)
Schluderspitze (3230m)Südseitig
Hintere Eggenspitze (3443m)
Überschreitung von der Dorigonihütte zur Grünseehütte
Karte