Rosenlaui Gletscherschlucht20.06.2025
Routenbeschreibung
Steinlauihorn (3162m)
Nordgrat
Der Nordgrat ist meistens kein selbständiges Ziel, sondern bietet sich als Teilabschnitt der Überschreitung Ärlenlücke?Steinlauihorn?Golegghorn an. Die Hauptschwierigkeiten befinden sich im ersten und letzten Abschnitt des Grates. Dazwischen ist der Grat eher flach und leicht. Der Fels ist an den schwierigen Stellen recht gut, stellenweise sogar schön! Zusammen mit dem Gang über den Ärlengletscher, der Überschreitung und dem Abstieg vom Golegghorn zur Gruebenhütte ergibt sich eine abwechslungsreiche, leichte Hochtour für stille Geniesser.
Mehr Infos auf: www.gruebenhuette.ch oder im neuen Gebietsführer Gruebenkessel.
Mehr Infos auf: www.gruebenhuette.ch oder im neuen Gebietsführer Gruebenkessel.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Firehorn (3182m)Via Chly Chastelhorn, Gross Chastelhorn und gleich retour
Gross Muttenhorn (3099m)ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher
Gärstenhorn (2798m)Route über Tschingel und Ebenfluh
Pizzo Nero (2904m)Nufenen-Passstrasse - Gornerlilücke - Westgrat
Wildgärst (2890m)ab Axalp, vià Tschingelfeld, Wart
Steinlauihorn (3162m)
Nordgrat
Karte