Kleopatra30.10.2022
Routenbeschreibung
Zervreilahorn (2898m)
Kleopatra
Insgesamt steile Platten- und Risskletterei bis max. 6a+. Die zwei schwierigsten SL können im 5. Grad umgangen werden. 7 SL. Abseilen über die Route möglich, aber besser folgen den Grat rechts und dann seil über Nanouk ab. Stände gebohrt. Es stecken aber nur wenige Bohrhaken als Zwischensicherungen. Mit Friends lassen sich aber gute Zwischensicherungen legen.
Einsteig des Routes nicht geschrieben - man kann ein Stand rund 25m hoch (zwei bohrhaken, verbindet mit seil) und ein rostfrei borhaken rund 5m hoch sehen. Kleopatra ist nicht die schlechte gebohrt Platte links von Alphörnklänge, sondern noch 20m links in eine Verschneidung.
Anspruchsvolle Route! Sehr alpin und einsam.
Einsteig des Routes nicht geschrieben - man kann ein Stand rund 25m hoch (zwei bohrhaken, verbindet mit seil) und ein rostfrei borhaken rund 5m hoch sehen. Kleopatra ist nicht die schlechte gebohrt Platte links von Alphörnklänge, sondern noch 20m links in eine Verschneidung.
Anspruchsvolle Route! Sehr alpin und einsam.
Von der Kapelle (hier Parkplatz) oberhalb der Zerfreila-Staumauer hinab zur Brücke und dann bis zum Wegweiser. Bis hierher mit Bike gut machbar. Ab Wegweiser ca. 1,5 Stunden zum Einstieg der Südwandrouten.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Alp de Confin (Pkt. 2384m) (2384m)Alp de Confin
Piz Terri (3149m)ab Camona da Terri SAC über Plaun la Greina - Val Canal - SW-Flanke
Läntahütte SAC (2090m)Kurzweilige Hüttenwanderung von Vals (Postauto Haltestelle Zervreila) dem Zervreilasee entlang durchs Tal zur Länta-Hütte SAC
Piz Aul (3121m)Von Camp ( Eingangs Vals über die Satteltilücke
Piz Medel (3211m)Von der Medelserhütte SAC
Zervreilahorn (2898m)
Kleopatra
Karte