Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sirtenstock (2300m)

Ratzi - Ober Gisleralp - Geisgrätli - Gamperstock - Grätli - P.2215 nördlich umgangen - Sirtenstock - Grätli - Sidenplangg - Älpeli - Ratzi

Fantastische Rundtour auf der Sonnenseite des Schächentals!

Tour ohne Gamperstock entspricht etwa T4, vorsichtiges Gehen höchstens wegen Karstlöcher, zudem sollte die Westflanke des Gamperstock trocken sein.

Der Sirtenstock verlangt dann jedoch alpine Kenntnisse - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind ein Muss. P. 2300 ist von dieser Seite ohne zusätzlichen Abstieg nordwärts nicht möglich zu erreichen, dafür aber der Gipfel kurz zuvor (ohne Gipfelsteinmann) und auch der Gipfel P. 2271 (jetzt mit Steinmann). Die Überschreitung vom ersten zum zweiten Gipfel ist nicht zu empfehlen - brüchig und wegen einer Scharte sehr ungemütlich. Besser nach dem ersten Gipfel ein wenig absteigen und traversieren und dann so via Couloir hoch (T5+). Ein Gipfel, welcher garantiert nur selten besucht wird und eine fantastische Einsicht in die Pfaffentürme bietet!

P.S. Ich schaute mir noch die Überschreitung der Felsbastion bei P. 2215 an. Der Einstieg vom Grätli her dürfte nebst einem ausgesetzten und messerscharfen Grat die grösste Herausforderung bieten. Ich probierte hochzuklettern, gab dann aber infolge Solo-Tour und sehr brüchigem Gestein Forfait. Vorsicht: wenn sich beim Einstieg in den ersten Griffen etwas lösen würde, besteht die Gefahr, dass einem der gesamte Aufbau entgegenkommt!
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 31.10.2011, 09:30Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3178 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Sirtenstock (2300m)

Ratzi - Ober Gisleralp - Geisgrätli - Gamperstock - Grätli - P.2215 nördlich umgangen - Sirtenstock - Grätli - Sidenplangg - Älpeli - Ratzi


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte