Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mauerschartenkopf (1928m)

Schitour Mauerschartenkopf

Auffahrt mit der Alpspitz-Seilbahn (Tourenkarte ? 18; Stand: 2008)auf den Osterfelderkopf (2030m). Abfahrt über die Piste O-wärts bis ca. 100m vor die Talstation des Bernadeinschlepplifts (ca. 1500m). Rechts am Pistenrand Hinweistafeln beachten, hier anfellen, am Sommerweg eben bzw. leicht steigend durch den Wald O-wärts bis man den nach N ziehenden Rücken der Stuibenwand erreicht. Nun im freien Gelände S-wärts zur nahen Stuibenhütte (1640m). In der gleichen Richtung weiter gegen den spitz aufragenden Stuibenkopf (1910m), etwas steiler östlich daran vorbei, in schöner Routenführung unter das südlich des Stuibenkopfs liegende Schartl vorbei und über eine kurze, etwas steilere Hangquerung auf die Gipfelkuppe des Mauerschartenkopfs. Man kann auch alternativ etwas weiter nach O ausholen und über die flache Mulde westlich des Gaifkopfs aufsteigen.

Abfahrt wie Anstieg zur Talstation des Bernadeinlifts, oder (nur bei sicherer Lawinenlage!) direkt vom Gipfel kurz nach SW und dann durch das steile Kar Richtung NW hinab ins Grießkar, hier dann flach hinab zur Aufstiegsspur (schiläuferisch lohnender!).
Auffahrt mit dem Bernadeinlift und über die Pisten (Hochalm - Kreuzeck) hinab zur Talstation der Alpspitzbahn (750m).


Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 14.01.2008, 08:57Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1754 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV 25 Blatt 4\/2"]

Wettervorhersage

Webcams

Mauerschartenkopf (1928m)

Schitour Mauerschartenkopf


Skitour

WS -

450 hm

1.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte