Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chasseral (1607m)

Von Nordwesten

Vom Dorf Villeret folgt man dem Strässchen, das über Weiden (Champs des Entes) genau Richtung Süden nach oben zum Waldrand verläuft. Wenn das Strässchen in den Wald führt (P.817m), zweigt man nach links ab und folgt der Forststrasse 100m lang. Dann wendet man sich nach Südosten auf einem kleinen Pfad der über 40 Höhenmeter immer steiler wird bis er eine markannte Kurve nach links (Südosten) macht. Nun folgt man diesem stelen Pfad der direkt durch den steilen Wald 220Höhenmeter nach oben führt, dabei wird zwei Mal eine Forststrasse gekreuzt. Vom Waldrand wandert man zum nahen Gehöft Métairie au Renard und weiter zum P.1131 wo man auf einen Weg trifft. Man folgt diesem durch ein Waldstück nach Süden bis man auf eine weide trifft. Links der Weide ist ein kleiner Sattel südlich vom Hof La Châtelaine zu sehen zu dem man weiter wandert. Von diesem Sattel geht es wieder nach links (Osten) in den steilen Wald den man durchquert. Nach 50 Höhenmeter gelangt man in offens Gelände mit vereinzelten Tannen. Man behält die Richtung und trifft so zur Métairie des Plânes (1289m) wo man auf die Skipiste oder einen breiten Weg trifft. Jetzt wendet man sich nach Süden um abzukürzen und steigt immer steiler werdend dirkt zum Hof Plan à l?Egasse (1386m) auf . Man folgt dem Strässchen auf des man hier trifft um die Kuppe La Cornette herum wo man dann alsbald den Chasseral erkennt. Über weites Gelände gelangt man alsbald in den Col du Chasseral und über den Gratrücken zum Chasseral Ouest (=P.1552,2m). Man folgt dem Grat weiter zum Hôtel Chasseral und gelangt dahinter in 10 Minuten auf den Chasseral-Hauptgipfel mit seinem riesigen Turm und Triangulationsdreieck.
Warme Kleidung mitnehmen denn das Tal von St.Imier ist ein Kälteloch und auf dem Gratrücken bläst oft ein starker Wind.
Letzte Änderung: 01.02.2008, 13:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3602 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chasseral (1607m)

Von Nordwesten


Schneeschuhtour

WT 2

930 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte