Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Jut (3129m)

Nordostflanke, Forneitälli

Im Aufstieg einzig mögliche, auch bei besten Verhältnissen anspruchsvolle Skiroute! Nach Neuschneefällen, bei grosser tageszeitlicher Erwärmung oder fehlender nächtlicher Abstrahlung unbedingt meiden!
Von der Länta Hütte SAC dem Rhein nach Süden folgend bis zur Einmündung des Forneitälli bei P. 2150. Das hoch über dem Talboden ansetzende Seitental wird südlich des Baches in mehreren Querungen (bis 50 Grad) steil nach oben gewonnen, wobei so schnell wie möglich in das schmale, bald aber flachere Tobel hinein gequert wird. In südwestliche Richtung führen mässig steile 250 Höhenmetern aus dem Tobel hinaus auf ein Plateau empor, wo bei P. 2666 ein namenloser Gletschersee liegt.
Nun immer in südwestliche Richtung wenig steil und grosszügig unter der Cima di Fornee hindurch zur Gratlücke P. 3020, von wo der Nordrücken in wenigen Minuten zum Gipfelsteinmann führt.
Abfahrt: Wenn immer möglich über die Aufstiegsroute. Die Alternativ-Abfahrt durch die Osthang-Rinne (siehe auch Routenfoto) setzt perfekten Firn und ein gutes Orientierungsvermögen voraus. Der Jut Gletscher ist weitgehend spaltenlos.
Komplette Skitourenausrüstung. Pickel und Steigeisen können im Aufstieg hilfreich sein, wenn die steilsten Passagen zu Fuss angegangen werden.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 01.04.2008, 18:16Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2952 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Jut (3129m)

Nordostflanke, Forneitälli


Skitour

S

1050 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte