Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)

Alte N-Wand Gr. Turm

Die Route wurde, wie viele am Bockmattli, mit recht grossem Bohrhakeneinsatz saniert. Wir benötigten weder Friends noch Keile, 10 Expressen genügen, allerdings sollte man im 5b Gelände schon sicher unterwegs sein.
Die gängigen Topos sind im Prinzip völlig ausreichend und die Route ist auch einfach zu finden. Allerdings sollte man sich von der 6b Bewertung nicht täuschen lassen, normalerweise wird diese Stelle mit einem Seilquergang geklettert. 6b für den Vorsteiger ist ja noch ok, der Nachsteiger muss dann schon eine sehr harte Plattenstelle über dem Haken abklettern!
Mit Plaisirklettern hat die Route sicher nichts zu tun und die Aufnahme im entsprechenden Führer ist schlicht ein Fehler. Es ist und bleibt eine alpine Klettertour bei der ein Rückzug nur sehr schwierig möglich ist und zum Teil auch etwas Bruch geklettert werden muss. Daran ändern auch die Bohrhaken nichts.
Bitte Ergänzen
Der sehr steile Graszustieg verlangt Trittsicherheit. Normalerweise werden 2 Seillängen zum eigentlichen Einstieg zur Nordwand bereits gesichert.
Letzte Änderung: 27.05.2012, 09:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10303 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bockmattli (1932m)

Alte N-Wand Gr. Turm


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte