Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rochers de Borderan (1820m)

Via ferrata Yves Pollet Villard (K4, D)

Nach dem Einstieg folgt bald erste exponierte Querung rechts weg in der Wand (La Traversée du bon Pied) mit guten Trittmöglichkeiten im Felsband. An 2 auffälligen Felsnischen (Le Donjon des 2 Niches) vorbei zur Wand (Le Mur du bon Geste) hinauf.
Um die rechte Felskante herum erblickt man dann die wackelige Hängebrücke (Arvi Pa’ssrelle).
Nach dieser folgt die luftige Querung „Au bonheur des Dames“. Über „La Dalle aux LaPiaz“ folgt nächste exponierte Traversée des Jardiniers.
Zum Abschluß gibt es dann den Highlight, das überhängende Felsdach an Eisenbügeln zu überwinden, dessen Schwierigkeit K6 tangiert. Vorher kann man sich entscheiden: Entweder man wählt den Weg durch das Dach (Sortie à la R‘tourne), oder steigt vorher aus (Pfeilmarkierung: Sortie des Aravis).
Gesamte Steigzeit: zügig 2 Stunden

Bequemer Abstieg über nordseitigen Rücken vom Rochers de Borderan auf ausgeschilderten Wanderweg in 45 Minuten, wo man auf eine neugierige Gamsfamilie treffen kann.
Bitte Ergänzen
Anfahrt von La Clusaz zum Col des Aravis (1486 m).
An der dritten Haarnadel vor dem Pass befindet sich auf linker Seite kleiner Parkplatz (1390 m) mit Infotafel und Steig-Topo. Deutlich sichtbar ist schon vorher auf westlichem Pass-Scheitel der 1,8 km lange Borderan-Felsriegel, durch den der Steig gebaut wurde.

Der Zustieg (accès) beginnt links von der Infotafel in ein Wiesenstück. An deren Ende (Alt. 1416 m) zweigt rechts ab in den Wald der Zustiegsweg, geradeaus führt der Weg zur privaten Hütte Crêvetout, welchen man im Abstieg benutzt. An einem weiteren Abzweig, biegt man rechts ab. Links geht’s zum Klettergarten Rocher d‘ Escalade. Nach 15 Minuten ab dem Parkplatz ist der Einstieg in die Felswand erreicht (1500 m).
Letzte Änderung: 03.06.2012, 17:14Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3117 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Garmin GPS Topographic Map France 1:25000 "]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Rochers de Borderan (1820m)

Via ferrata Yves Pollet Villard (K4, D)


Klettersteig

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

410 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte