Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Blattjigrat (3026m)

Blattjigrat / Mällischhorn

Mit dem Velo von Bahnhof Hohtenn via Ladu und Tatz bis Mattachra (ende der Alpstrasse) P.1780m. Den westlicheren Weg durch Stockwald und weiter oben entlang der Suone. Ca. 50 Meter an der Suone sind ausgesetzt. (Schwindelfreiheit ist erforderlich) Entlang der Pfadspur bis Färricha. Von hier bis zum See noch den Pfadspuren entlang. Ab See P. 2371 m verlieren sich die Pfadspuren. Nun hält man sich grob Richtung Mällischhorn und dieses westlich umgehen bis zum Chastlertellipass. Vom Pass Richtung Nordwesten der Fels- und Steinflanke bis zu einem klar ersichtlichen Durchgang auf den Blattjigrat. Das Gipfelbuch ist bei P. 3018m mit einem Steinmann und Holzstab markiert.
Abstieg: Wieder Richtung Chastlertellipass, von hier aufs Mällischhorn. Vom Gipfel, des Mällischhorns etwas entlang der Aufstiegspur zurück und unter dem Gipfelfelsen in die Südseite des Mällischhorn steigen. Mann folgt einem Schotterfeld und Fels durchsetzten Hang in einer groben S – Form bis man wieder flacheres Gelände erreicht. Trittsicherheit ist ein muss!
Weiter zum See und nach Färricha. Von Färricha Richtung Westen entlag der schwachen Pfadspur. Zuerst quert man den Hang, bis die Spur Richtung Stockwald leitet und wieder auf den Weg der zur Stasse führt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 04.10.2012, 22:14Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4833 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Blattjigrat (3026m)

Blattjigrat / Mällischhorn


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1950 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte