Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte Colodri (400m)

Vertical Trash (A2, V+)

1. SL: geneigte, grasige und sehr brüchige Rampe (A1, V+). Wenn man in der Tour Zustiegsschuhe trägt, sind 2 moves an Cliffs zum Stand notwendig.
2. SL: Unter dem Bogenförmigen Dach nach rechts oben queren (A2)
3. SL: Über den kleinen Wulst nach rechts oben (A1)
4. SL: Über die steile Plattenflucht grade auf (A2)
5. SL: Vom Stand nach rechts queren, hier am besten Zwischenstand. Dann grade durch die Überhänge rauf (A2)
6 SL: Erst heikel durch grasiges Bruchgelände (ca. V), dann sehr schön durch Verschneidung (V+). Oben nach links zu Stand queren.
7. SL: Durch die großen roten Dächer (A2)
8. SL: Über Platten an der Kante aufwärts (A1/2)dann nach rechts auf Band queren, dann kurz grade hoch (A1)
9. SL: Senkrecht über Platte aufwärts (A2)
10. SL: leicht links haltend durch das tark überhängende Abschlussdach (A2)
Bitte Ergänzen
Am Schwimmbad parken, dann gegenüber zwischen den Hainen in ca. 10 Minuten zum Einstieg.
Letzte Änderung: 07.10.2012, 14:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3204 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 690: Alto Garda e Ledro (Riva del Garda, Malcesine, Torbole, Limone sul Garda), M 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Monte Colodri (400m)

Vertical Trash (A2, V+)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

300 hm

10.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte