Menu öffnen Profil öffnen

Grand Muveran

3051m

Gipfel
Grand Muveran
3051 m
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
575900 | 120683
46:14:13:N | 07:07:43:E
46.2369 | 7.12861
Der Grand Muveran ist ein Kalkgrat hoch über dem Bogen vom Rhonetal. Die Muverangruppe bildet ein nicht allzuhohes kleines Gebirge mit zahlreichen spröden Gipfel zwischen Bex und Sion. Der höchste Gipfel ist der Grand Muveran (3051,1m) mit der beachtlichen Schartenhöhe von 1013m! Die Normalroute durch die Südwand (T5 / Fels II) ist charkterisiert durch lange Zustiege und schuttiger Kletterei im Gipfelbereich. Win Aufstieg bei schönem Wetter auf den Aussichtsbalkon lohnt sich auf jeden Fall und die Tour kann dank der Cabanne Rambert (2582m) auf zwei Tage verteilt werden.

Erste dokumentierte Besteigung:
Über die Erstbesteigung ist nichts bekannt.

Panorama:
Der Gipfel bietet eine uneingeschränkte, herrliche Fernsicht.
Im Nordwesten zeigt sich das Genferseebecken, anschliessend reihen sich die Gipfel der Freiburger und Berner Voralpen. Zwischen Südost und Ost dominieren die Hochgipfel der Berner Alpen, gefolgt von der im Süden endenden gewaltigen Kette der Walliser Alpen. Die Mont Blanc-Gruppe dominiert dann den Sektor Süd bis Südwest.
Mit den Chablais-Alpen zwischen Südwest und Nordwest endet die spektakuläre Rundsicht.

Eigenständigkeit des Gipfels - Prominenz: 1013 m
Bezugsscharte: Pas de Cheville (2038 m)
Prominence master: Sommet des Diablerets (3210 m )
Definition: Meter über dem tiefsten Punkt zur nächsthöheren Erhebung.

Eigenständigkeit des Gipfels - Dominanz: 8.8 km
Dominance master: Sommet des Diablerets (3210 m)
Definition: Abstand zum nächstgelegenen, gleich hohen Punkt am Fuss oder Hang eines höheren Berges.
Letzte Änderung: 30.11.2017, 11:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 51152 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte