Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Crêt Pela (1495m)

Von Norden (La Darbella)

Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Weiler La Darbella an der Strasse D25 zwischen La Cure und Lamoura, 2km vom Wintersprtzentrum Les Jacobeys.
Die Strecke auf den höchsten Gipfel vom Département du Jura führt grösstenteils über Langlaufloipen, nur ein Zwischenstück und der finale Gipfelaufstieg sind eigentliches Schneeschuhgelände. Da die Route durch ein Naturschutzgebiet führt, dürfen keine anderen Wege im Winter benutzt werden!
Vom Ausgangspunkt (1280m) folgt man dem ausgeschilderten Trail über Les Logettes (1210m) zum Chalet de la Frasse (1293m). Hier zweigt ein ausgeschilderter Schneeschuhweg zur Kreuzung Carrefour de la Frasse (1345m) ab. Von dort geht es weiter über die Loipe zur Kreuzung Le Goulet Carrefour (1374m). Man nimmt dort die rechte Loipe und folgt ihr 1,3km bis zu einer markannten Kurve (P.1393,0m). Hier zweigt man rechts ab und steuert (meist unmarkiert) aufsteigend sie Waldlichtung unterhalb vom Gipfel an. Über die Waldlichtung erreicht man den höchsten Punkt.
Schneeschuhe und Winterausrüstung, die Tempraturen können im französischen Jura im Hochwinter sehr frostig sein.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 22.03.2010, 08:11Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3088 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Crêt Pela (1495m)

Von Norden (La Darbella)


Schneeschuhtour

WT 2

300 hm

1.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte