Koppes (1735m)11.05.2025
Routenbeschreibung
Hochblanken (2068m)
SW-Flanke
Über die breite, sanft abfallende SW-Flanke führt ein Pfad aus dem südseitig des Hochblanken gelegenen Tälchen zum Gipfelkreuz.
Schwierigkeit: T2, markierter Pfad.
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Ins Tälchen führen markierte Pfade vom Ragazer Blanken wie von den Damülser Bahnen her.
Schwierigkeit: T2, markierter Pfad.
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Ins Tälchen führen markierte Pfade vom Ragazer Blanken wie von den Damülser Bahnen her.
Bei guten Tourenbedingungen, wie man sie vom Frühsommer bis Herbst normalerweise antrifft, ist nebst gutem Schuhwerk keine weitere Ausrüstung notwendig.
Bei erschwerten Verhältnissen wie schattseitig gefrorenem Boden, Schneelage oder Vereisung - was gerne, aber nicht ausschliesslich im Frühsommer oder Spätherbst auftritt - passt der vernünftige Berggänger sein Verhalten am Berg den aktuell herrschenden Verhältnissen an.
Bei erschwerten Verhältnissen wie schattseitig gefrorenem Boden, Schneelage oder Vereisung - was gerne, aber nicht ausschliesslich im Frühsommer oder Spätherbst auftritt - passt der vernünftige Berggänger sein Verhalten am Berg den aktuell herrschenden Verhältnissen an.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Zitterklapfen (2403m)Von der Oberüberlutalpe durch die östliche S-Flanke in die O-Gratscharte und über den O-Grat. Abstieg nach N und über die Graue Furka zur Zafernalpe und zur Furkla
Koppes (1735m)Von Laterns-Thal mit Übler Schlucht, Muttkopf u. Dünser Horn
Hoher Fraßen (1979m)Rundtour von Nüziders
Löffelspitze (1962m)Bike and Hike: Löffelspitze
Hoher Freschen (2004m)Ab Skilift Innerlaterns via Gapfohlfürggele und Freschenhaus
Hochblanken (2068m)
SW-Flanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte