Bärenpfad. Beatenberg - Grön - Püfel - Bärenpfad - Niederhorn 1963 m.10.05.2025
Routenbeschreibung
Niederhorn (1963m)
Bärenpfad. Beatenberg - Grön - Püfel - Bärenpfad - Niederhorn 1963 m.
Von Beatenberg der Strasse folgen die ins Justistal führt, Bei Grön 1125 m. der Justistalstrasse nach rechts hinauffolgen bis zur Brücke beim Püfel 1255m. Ca. 50 m. nach der Brücke die Strasse nach rechts verlassen und zum Waldrand gehen. Dort findet man Hinweistafel und Stein mit Orangefarbe sehr auffällig markiert. Nun dem schmalen Bergweg folgen der, über Wald, Weiden und eine grosse Steinhalde zum Fusse der grossen Steilstufe führt. Ab dieser Stelle wird der Weg zum Teil sehr exponiert, wobei die heikelsten Stellen mit Leitern und Metallseilen gesichert sind. Gute Trittsicherheit ist Voraussetzung. Bei Nässe ist diese Partie heikel und gefährlich. Nach der Steilstufe kommt man zur grossen Rinne die zur Flanke wird. Der Weg nutzt das Gelände geschickt aus und mithilfe kurzer Leitern führt bequem zum Ausstieg auf dem Niederhorngrat und in ca 15 Min. nach rechts zur Seilbahnstation.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Morgenberghorn (2249m)von Saxeten auf Rengglipass, Rengghorn 2103m und Morgenberghorn 2248mMorgenberghorn 2248m
Burgfeldstand (0m)Niederhorn - Burgfeldstand - Niederhorn
Brüggetli (Beatushöhlen, Beatenberg) (911m)Pilgerweg Sigriswil - Beatenbucht- Merligen - Beatushöhlen.
Höji Sulegg (2413m)Von Isenfluh nach Saxeten
Niederhorn (1963m)
Bärenpfad. Beatenberg - Grön - Püfel - Bärenpfad - Niederhorn 1963 m.
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte