Mönch (4107m)12.07.2025
Verhältnisse vom 12.06.2025
Lobhornhütte (1955m): Sulwald - Chüebodmi - Suls - Sulssewli - Lobhornhütte
Das ausgezeichnet bezieht sich auf den Zustand des Bergwegs. Perfekt: Was etwas Mühe machte, war die starke Hitze, da war man froh um die Einkehrmöglichkeiten. Die Schleier der BKanadischen Brände ware weniger ausgeprägt als am Vortag im Wallis.der aukommende Wind reingte ein wenig die Athmosphere. (Siehe Fotos.)
Etwas Regen würde würde die Luft reinigen und die mühsame Hitze etwas reduzieren.
Eine schöne Wanderung von Erinnerungen an früheren Zeiten begleitet. Interessante und fröhliche Wanderer angetroffen, da konnte man über Allerlei sprechen.. FreundlicheBedienung in der Lobhornhütte. Apropos Erinnerung: vor vielen, vielen Jahren wanderten wir zur Hütte um tags darauf die Lobhörner zu überschreiten.Als ich, total üb im Schweiss gebadet im kalten Abendwind vor der Hütte sass erwischte mich einen stechenden Hexenschuss der mich die ganze Nacht nicht schlafen liess.Die Löbhörner Überquerung am Tag danach gestaltete sich als eine Quälerei erster Klasse während dem Abstieg schwor ich mir :nie mehrverschwitz und ungedeckt im kalten Luft sitzen,. Ich habe mich immer daran gehalten . Nach dem Motto: selber schuld.! Auch ein alter Bergsteiger hat nicht nur lustige Anekdoten zum erzählen, sondern auch schmerzhafte..Noch eine Bemerkung: nach der schönen Tour mit freundlichen Wanderern, war der Aufprall (genauso!) In Lauterbrunnen und Interlaken mit der Menge der Touristen wie ein Schock! Ich war eigentlich froh, bessere, frühere Zeiten erlebt zu
haben.
haben.
Letzte Änderung: 13.06.2025, 09:49Aufrufe: 1796 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Lobhornhütte (1955m)
Sulwald - Chüebodmi - Suls - Sulssewli - Lobhornhütte
Karte