Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Cima dell´Uomo (2390m)

von Mornera über den Klettersteig

von der Bergstation Mornera auf 1'347m auf dem Wanderweg Richung Capanna Albagno. nach 20 Minuten links abzweigen, der Markierung "Via Ferrate dei Tre Signore" folgen. Der Weg führt ein paar Meter nach unten bis zum Felsen "Sasso Torrasco".
Der Einstieg ist mit einer Tafel markiert. Der erste Teil des Klettersteigs, ca. 1 Stunde ist einfach. In der Mitte der Wand teilt sich der Weg. Rechts geht der einfache Klettersteig weiter, in der Mitte ein Wanderweg und links der schwere Steig, der mit "difficile" markiert ist.
1 weitere Stunde Aufstieg über den Klettersteig, der oben in der Hängbrücke mündet. Danach in ca. 30 Min. zur Capanna Albagno.
Von dort ist der Weg zum Cima dell'Uomo mit 2 Stunden angechrieben und führt zuerst über Almweiden, dann bis zum Grat Bocchetta d'Erbea, auf der Nordseite nach unten, über eine Geröllhalde bis zum nächsten Grat (Bocchette del Cima dell'Uomo)und dann auf der Südseite auf den Gipfel. Die letzten Meter sind steil und felsig, mit einigen Stahltritten als Hilfe.
Bitte Ergänzen
Mit der Seilbahn von Monte Carasso (bei Bellinzona) nach Mornera und dann in 30 Min. zum Einstieg des Klettersteiges
Letzte Änderung: 06.10.2019, 21:30Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1047 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Mottone di Cava (2374m)Biborgh – Ponte di Cengio – Fontai – Alpe di Sceng – P 1780 – P 1889 – Alpe di Cava – Cap. Cava – Forc. di Lago – Rif. Lagh – S-Rinne - OSO-Grat – Mottone di Cava – Mottone – Forc. di Lago – Rif. Lagh
Biborgh – Ponte di Cengio – Fontai – Alpe di Sceng – P 1780 – P 1889 – Alpe di Cava – Cap. Cava – Forc. di Lago – Rif. Lagh – S-Rinne - OSO-Grat – Mottone di Cava – Mottone – Forc. di Lago – Rif. LaghMottone di Cava(2374m)10.10.2024

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Kümmerly+Frey Carte Pédestre 45: Bellinzona, San Bernardino, M: 1:40000; https://map.search.ch/Bellinzona?pos=718169,120031&zoom=16

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Cima dell´Uomo (2390m)

von Mornera über den Klettersteig


Klettersteig

K4

1000 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte