Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rotentalhorn (2968m)

vom Rif. Maria Luisa

Zunächst links vom Bach nördlich der Hütte entlang etwa 70 Hm. Dann bei einer kleinen Staumauer nach rechts. Über mehrere kleinere Stufen entlang des Baches bis in eine erste Ebene. Nun mit möglichst wenig Höhengewinn eng am Bach entlang, nicht zu früh nach Westen schwenken. Dann recht steiler Höhengewinn in weitem Bogen nach Nordwesten. In etwa 2600m westlich halten. Auf einem weichen Grat bis knapp unter den Gipfel und dann in einem weiteren Westschlenker durch den steilen Hang Richtung Grieshornsattel und auf den Gipfel.
Links:
www.rifugiomarialuisa.it

www.gipfelderschweiz.ch/panorama/674035145275_pano.html



Harscheisen, eventuell Steigeisen.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.02.2007, 10:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5397 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kartenmaterial:
Geo4Map 111: Val Formazza (Val Bavona - Val Maggia), M: 1: 25000; Cantine Zanetti 59: Val Formazza – Pomattertal, M: 1: 30000; IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1: 50000; Kompass 89: Domodóssola, M: 1: 50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Rotentalhorn (2968m)

vom Rif. Maria Luisa


Skitour

ZS -

818 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte