Überschreitung11.11.2018
Routenbeschreibung
Braunarlspitze (2649m)
Überschreitung
Schröcken-Fellealp-Hochgletscheralpe-Butzensee-Südflanke-Braunarlspitze-Nordgrat-Fürggele-Fellealp-Schröcken
T4, 7.30 h
Schöne Wege, alles gut markiert, exponiertere Stellen mit Drahtseilen versichert, manchmal etwas Einsatz der Hände nötig. Südflanke vielleicht etwas anspruchsvoller als Nordgrat.
T4, 7.30 h
Schöne Wege, alles gut markiert, exponiertere Stellen mit Drahtseilen versichert, manchmal etwas Einsatz der Hände nötig. Südflanke vielleicht etwas anspruchsvoller als Nordgrat.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wasserfall Klettersteig (750m)Wasserfall Klettersteig
Zitterklapfen (2403m)Von der Oberüberlutalpe durch die östliche S-Flanke in die O-Gratscharte und über den O-Grat. Abstieg nach N und über die Graue Furka zur Zafernalpe und zur Furkla
Kanzelwand (2058m)von Riezlern
Mehlsack (2651m)von Zug/ Sägmühle
Valluga (2809m)Alpe Rauz – Ulmer Hütte – Valfagehr-Joch – Mittelstation Luftseilbahn Valluga I + II – Südcouloir – Valluga - retour
Braunarlspitze (2649m)
Überschreitung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte