Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Güntlespitz (2092m)

von Baad (Kleinwalsertal) - Spitalalpe

Von Parkplatz in Baad nimmt man die westliche der beiden Brücken (sind etwa 100m von einander entfernt) und überschreitet so die Breitach. Dann geht es kurz an ihrem Ufer entlang, alsbald links hinein ins Derratal. Auf der im Aufstiegssinn linken Seite etwa einen Kilometer taleinwärts bis zum Zusammenfluss von Spital- und Derrabach. Hier wechselt man die Talseite und steigt über einen Südhang empor zur Spitalalpe (ca. 1550 m). Nun weiter in Richtung der Oberen Spitalalpe bis auf ca. 1700m. Jetzt quert man nach links durch einen steilen Kessel bis man den Grat zwischen Derrajoch und Derraalpe erreicht. Über den nun sichtbaren Nordhang der Güntlespitze empor zum Gipfelgrat, etwas links, also östlich des Gipfels. In wenigen Minuten zum höchsten Punkt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 08.12.2010, 17:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 25515 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["\u00d6sterreichische Karte 1:50.000, 2219 Lech (ab 2008) oder \u00d6K 1:50.000, 112 Bezau (vor 2008); AV-Karte BY2: Kleinwalsertal (Hoher Ifen, Widderstein): M: 1:25000; Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen, Kleinwalsertal: M: 1:50000; "]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Güntlespitz (2092m)

von Baad (Kleinwalsertal) - Spitalalpe


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

850 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte