Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gorfion (2308m)

Von Steg über Pfälzer Hütte

Zu einer neuerlichen Übernachtungstour wählen wir heute die Pfälzerhütte. Nachdem wir uns für eine Winterraumübernachtung eingestellt hatten und den ganzen Proviant in die Rucksäcke gepackt haben machten wir uns beim See in Steg per Bike auf den Weg. Schon nach ein paar Metern wunderten wir uns sehr über das Schild ‚Pfälzer Hütte geöffnet‘! Eigentlich ist sie erst ab Mitte Juni im Sommerbetrieb. Naja… wir lassen nichts zurück was wir geplant haben. Erst führt die Bikestrecke recht gemütlich ins Talende, wo es dann etwas steiler über teilweise asphaltiertem Weg zur Gritschalpe geht. Ab hier gibt´s noch einen recht kräfteraubenden Schlussanstieg zum Pt. 2056, von welchem es wieder flach zur Hütte weiterführt. Nach dem Fixieren der Schlafmöglichkeit und kurzem Abwarten der Nebelreste, welche sich schlagartig verzogen hatten machten wir uns zu später Stunde, aber noch bei gutem Tageslicht auf den Weg zum Gorfion. Angenehme Temperaturen ließen uns einige Zeit noch am Gipfel verweilen und uns eine herrliche Abendstimmung genießen. Abstieg zur Pfälzerhütte.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 06.06.2011, 10:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5824 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gorfion (2308m)

Von Steg über Pfälzer Hütte


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte