Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schafbandschnauz (2044m)

Vom Rot Sand Pass

ZUGANG ROT SAND PASS: Von der Stöckalp (1075m), über Rinderalp -Schwand nach Urner Boden. Von Urner Boden der Sädabdachung der Nünplatten und Ofens entlang nach Wolfisalp (1857m) und in gleicher Richtung über Fallenbach auf die Kuppe von Hohbüel (2232m). Weiter in direkter Linie über den Schutthang in den Rot Sand Pass (2446m).

AB ROT SAND PASS: Vom Pass geht es über Geröll auf der anderen Seite direkt 30m in eine Ebene hinunter, danach steigt man gegen Norden durch eine oft schneegefüllte Rinne zum Gletscherchen ab (T4). Vom Gletscherchen steigt man nun in den Geröllkessel unter der Huetstock-Ostwand und dem Sattel ab. Man steigt den sich immer mehr verengende Grölltrichter nach Osten ab bis zum P.2092m ab. Hier quert man unter einer Felswand auf Tierspuren nach Südwesten aus den Kessel hinaus und quert in gleicher Richtung ein Geröllfeld. Über ein Blockgelände und den kurzen grasigen Südostgrat erreicht man zum Schluss in wenigen Minuten vorbei an der militärischen Anlage den Gipfelkopf.
Bergwanderausrüstung, im Frühjahr Steigeisen.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 26.12.2007, 21:34Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3210 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Schafbandschnauz (2044m)

Vom Rot Sand Pass


Wanderung

T 5

1450 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte