Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fil Liung (3062m)

Von der Medelserhütte SAC

Von der Medelserhütte SAC in den Sattel absteigen. Auf einer Rampe 20m rechts hoch. Durch eine Verschneidung nach links auf den grünen, von der Hütte gut sichtbaren Rasenhang. Über ihn auf alten Wegspuren hoch, am Ende etwas rechts haltend. Man gelangt in eine Fels und Schuttzone (im Frühsommer ein Schneefeld). Hier befindet man sich unterhalb zweier Rinnen, durch die während der Schneeschmelze Wasser abfliessen. Man wendet sich nach links in die Felsen und steigt der Kante ca. 20m hoch auf einen Absatz. Für die nächsten 25m wählt man die Verschneidung ganz rechts und gelangt zu einem Stand (2 Bohrhaken). Nun folgen die oberen Geröllfelder (bis August liegt hier Schnee), durch die man leicht hochsteigt. Je nach Möglichkeit und Lust quert man früher oder später zum eigentlichen Grat hinüber. Er ist zuerst noch steil (aber einfach), dann legt er sich langsam zurück und endet im Gipfel.

Für die Fortsetzung zum Piz Medel folgt man dem einfachen Grat und steigt bis zum tiefsten Punkt kurz vor Pt. 3052. Hier verlässt man den Grat und klettert nach rechts/westwärts auf den Gletscher hinunter, wo man auf die Normalroute trifft.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 26.03.2014, 11:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4487 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Fil Liung (3062m)

Von der Medelserhütte SAC


Hochtour

WS

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte