Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.03.2019

Rienzenstock (2957m): Von Göschenen

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2800m
gut
Der untere Teil des Rientals wurde von Lawinen ausgefegt, jedoch sind die Ablagerungen meist ganz unten im Tal und die Gleitfläche wieder überschneit. Somit gut zum Aufsteigen und auch zum Abfahren. Ab ca. 1600 m heute pulvriger Schnee und noch keine Spuren.

Eine tolle Tour in einsamer Umgebung.

Leider mussten wir im Gipfelcouloir umkehren. Insgesamt hat es ca. 10 cm Neuschnee gegeben. Im Gipfelcouloir hat sich dieser jedoch bis zu 70 cm Triebschnee akkumuliert. Zu viel für einen sicheren Auf- und Abstieg. Zudem ist das Couloir deutlich exponierter, als es auf der Karte aussieht, eine Lawine würde ziemlich sicher am Coulifuss in östliche Richtung in ein weiteres Couloir münden und erst auf 2400 müM. zum Stillstand kommen.
Die Tour braucht sichere Lawinenverhältnisse, mit den kommenden Niederschlägen vorerst nicht mehr machbar.
Hat jemand diese Tour bereits einmal gemacht? Kann mir jemand Auskunft geben über die Schwierigkeit des Gipfelgrates? Möchte wissen, ob ich hier Seil etc. mitnehmen muss, oder ob das überflüssig ist.
Vom Couloir aus ist der Gipfelgrat leider nicht einsehbar.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.03.2019, 18:06Aufrufe: 2188 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rienzenstock (2957m)

Von Göschenen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte