Verhältnisse vom 08.11.2005
Fronalpstock (2124m)
Der Fronalpstock. Ein letzter Hügel für eine Spätherbsttour? Nein! Wenn er auch im Schatten grosser Glarner Tourenziele steht, zeigt sein Gipfelaufbau dennoch Klasse und bescheidene Eleganz. Die Ostwand des Fronalpstock's stürzt senkrecht gegen das hintere Spanegg ab. Die Nordseite zeigt sich felsdurchsetzt und unnahbar. Nur von Süden bzw. Westen finden wir ein alpines Steiglein, das geschickt die Felsabbrüche des Südwestgrates durch ein mit Ketten gesichertes Kaminle überwindet und dann weiter in der Westflanke zum Gipfel führt. Trittsichere Wanderer dürfen sich an diese Tour heranwagen. Die Orientierung ist einfach. Eine Wanderkarte ist empfehlenswert. Etwas Vorsicht und gutes Schuhwerk kann nicht schaden! Die Wege sind rutschiger als im Sommer. Prädikat: Super Spätherbsttour!
Routeninformationen
Fronalpstock (2124m)
Von Mollis führt ein Bergsträßchen Richtung Mullerenberg. Auf etwa 1070 m Seehöhe zweigen wir links Richtung Fronalp ab und fahren noch bis zu einem Gasthaus, wo wir parken können. Die Route führt nun über Mittler- und Ober Stafel zum Fronalppass. Wir queren die Südwestflanke, durchsteigen einen gesicherten Kamin und erreichen über ein Steiglein in der Westabdachung den aussichtsreichen Gipfel.
Letzte Änderung: 09.11.2005, 01:08Aufrufe: 790 mal angezeigt