Koppes (1735m)11.05.2025
Verhältnisse vom 17.03.2019
Kapf (1153m): Klettersteigtrilogie bei Götzis
Auch wenn es in der Örflaschlucht noch feucht war, ließ sie sich dennoch gut begehen. Die gesamte Route war schneefrei. Frühjahrstemperaturen, mittags wohl an die 20 Grad, traumhafte Aussichten zu Alpstein und Chrufirsten, sowie Alvierkette und ins Rätikon (auch wenn´s meine Bilder leider nicht rüberzubringen vermögen).
Es schwirrten zwar zahlreiche Ferratisti mit Helm und Klettersteigset bewehrt im Bereich des Wanderwegs zum Kapf umher, und auch das Wandbuch der Via Kapf zeugte von einigen Begehungen am heutigen Tag, dennoch hatte ich die beiden Klettersteige Kessi und Kapf zum Zeitpunkt meiner Begehung für mich. Nach alter Gewohnheit bin ich wieder einmal die Kessi runter und den Kapf hinaufgestiegen.In der Örflaschlucht habe ich keine weiteren Personen gesehen.
Es schwirrten zwar zahlreiche Ferratisti mit Helm und Klettersteigset bewehrt im Bereich des Wanderwegs zum Kapf umher, und auch das Wandbuch der Via Kapf zeugte von einigen Begehungen am heutigen Tag, dennoch hatte ich die beiden Klettersteige Kessi und Kapf zum Zeitpunkt meiner Begehung für mich. Nach alter Gewohnheit bin ich wieder einmal die Kessi runter und den Kapf hinaufgestiegen.In der Örflaschlucht habe ich keine weiteren Personen gesehen.
Die Warnschilder sind keine Übertreibung: es handelt sich hier um drei Sportklettersteige der höchsten Schwierigkeitskategorie!
Letzte Änderung: 17.03.2019, 20:44Aufrufe: 2503 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Kapf (1153m)
Klettersteigtrilogie bei Götzis
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte