Verhältnisse vom 14.11.2005
Schafbergwand
trocken, sonnig und im T-Shirt...
An Sonnentagen ist es das ganze Jahr über angenehm warm an der Schafbergwand. Schon bald wird diese Wand wieder überlaufen sein. Wegen der schlechten Absicherung war das bis anhin nicht mehr der Fall, neuerdings scheinen sich die Sanierungen und die Felsqualität herumzusprechen, dementsprechend waren über 10 Seilschaften an der Wand und das noch im November... Also, geht noch, solange der Fels noch scharf und einsam ist...
Routeninformationen
Schafbergwand
Während 2 Tagen haben wir 2 Routen angeschaut. Zum einen haben wir den oberen Teil des Hakenfressers in Angriff genommen, zum andern Sandi in the moon geklettert. Der Hakenfresser ist veraltet, Abenteuergelände und insgesamt eher unlohnend. Die Technostelle im oberen Wandteil konnten wir frei klettern, dort einige Seillängen einigermassen schöner Fels. Die Route Sandi in the moon ist wunderschön und frisch saniert. Man braucht nur noch 11 Express und eine SU-Schlinge. Sehr schöne, homogene Kletterei in bestem wassergeformtem Kalk. Alpstein halt... Es gibt nun bereits etliche sehr lohnende Routen am Schafberg, welche besser abgesichert sind. Genauere Infos gebe ich gerne per email!
Letzte Änderung: 14.11.2005, 21:48Aufrufe: 528 mal angezeigt