Wildstrubel (3243m)22.04.2025
Verhältnisse vom 03.01.2004
Albristhubel (2124m)
Hochnebel-Obergrenze bei 1700 - 1900 müM.
Oberhalb 1600 müM. genügend, aber nicht übermässig Schnee.
Unterhalb, v.a. in Waldschneisen und Steilhängen ist die Schneelage sehr knapp - der Skibelag spricht eine deutliche Sprache!
Das erwähnte Erschliessungssträsschen ist z.Zt. bis zur Alp "Undere Albrist" geräumt und bietet für die Abfahrt ab ca. 1700 müM. eine valable (und belagschonende!) Alternative.
Oberhalb 1600 müM. genügend, aber nicht übermässig Schnee.
Unterhalb, v.a. in Waldschneisen und Steilhängen ist die Schneelage sehr knapp - der Skibelag spricht eine deutliche Sprache!
Das erwähnte Erschliessungssträsschen ist z.Zt. bis zur Alp "Undere Albrist" geräumt und bietet für die Abfahrt ab ca. 1700 müM. eine valable (und belagschonende!) Alternative.
Bis ergiebiger Neuschnee fällt bietet die Tour, v.a. im unteren Bereich nur eingeschränkten Genuss. Von der Abfahrt hinunter zum Färmelbach ist sogar entschieden abzuraten.
Schneeketten ab Matten (ausg. 4x4).
Routeninformationen
Albristhubel (2124m)
Start bei P. 1386 auf dem Erschliessungssträsschen Matten - Alp "Undere Albrist". Bis hierher mit PW. Schneeketten obligatorisch, ausg. 4x4 Fahrzeuge.
Aufstieg zuerst auf Alpweg entlang dem Albrist-Bach, dann über Alp "Undere Albrist" und die offenen, wenig steilen S-Hänge zum W-Gipfel.
Abfahrt in SW-Richtung via "Obere Albrist" und div. Waldschneisen zum o.e. Erschliessungssträsschen, welches wenig oberhalb des Ausgangspunktes bei P. 1386 erreicht wurde.
Aufstieg zuerst auf Alpweg entlang dem Albrist-Bach, dann über Alp "Undere Albrist" und die offenen, wenig steilen S-Hänge zum W-Gipfel.
Abfahrt in SW-Richtung via "Obere Albrist" und div. Waldschneisen zum o.e. Erschliessungssträsschen, welches wenig oberhalb des Ausgangspunktes bei P. 1386 erreicht wurde.
Letzte Änderung: 03.01.2004, 00:00Aufrufe: 342 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte