Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Trotz der eher geringen Höhenlage hatten wir von Bushaltestelle zu Bushaltestelle genügend Schnee, um mit den Skiern zu gehen. Im Steilaufstieg zum Übergang unterhalb des Alpkopfes sind bereits feuchte Lockerschneerutsche abgeganden. So konnten wir relativ sicher aufsteigen. Beim Zustieg zum Binnelgrat und auf diesem galt es auf ausreichenden Abstand zu den Wächten zu achten. Dank gutem Stapfschnee blieben die Steigeisen im Rucksack. Der Pickel leistete jedoch gute Dienste. Bei ausgesetzten Stellen (Gratköpfchen und Übergang zum Gipfelanstieg) haben wir mit einem kurzen Seil gesichert. Die Abfahrt vom Gipfel auf dem feuchten Neuschnee machte sogar Spaß, da es gut zum Fahren ging. Das 'Gut' bei den Verhältnissen bezieht sich auf die Skiabfahrt, ansonsten waren die Verhältnisse sehr gut.
Ich hatte diese Winterüberschreitung schon länger im Kopf. Auf meinen Vorschlag zur etwas ungewöhlichen Tour wurde u.a. so geantwortet, dass gewöhnliches jeder kann … Jedenfalls war es wieder ein geniales Tourenerlebnis mit Gleichgesinnten. Danke Euch fürs Begleiten auf dieser ganz besonderen Tour!
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.04.2019, 08:01Aufrufe: 2409 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Freschen (2004m)

Überschreitung via Binnelgrat

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte