Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Am Morgen bei der Hütte kalter, kräftiger Wind. Später in der oberen Hälfte etwas besser. Meist drückten die Wolken von Süden an die Gipfel. Kurz kam auch die Sonne raus.
Die Aufstiegsverhältnisse sind derzeit sehr gut. Die steilen Spitzkehren östlich des ersten Bruchs waren recht rutschig. In ein paar Minuten war die Spur wieder zugeweht. Harscheisen von da weg bis nach dem zweiten Bruch. Der zweite Bruch kann mit den Skis etwas in der Mitte durchquert werden. Oberhalb problemlos. Es hat einige wenige, kleine sichtbare Spalten. Gute Spur auf der ganzen Strecke - zuerst recht steil, oben etwas flacher.
Abfahrt wenig Vergnügen (daher Bewertung machbar). Start in die Abfahrt um 11:30 Uhr. Häufig Bruchharsch und recht viele alte Spuren. Abfahrt durch die Brüche gut zu machen. Doch das Blankeis kommt stellenweise schon wieder raus. Auf der Höhe der Hütte kurz schöner Sulz. Darunter dann tiefer Sulz. Die Flachstücke sind anstrengend zu schieben. Es hat Schne bis oberhalb Pantenbrugg. Von da ca. 40 Minuten Skitragen bis Tierfehd.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.04.2019, 21:35Aufrufe: 3547 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tödi (3614m)

von der Fridolinshütte. Abfahrt nach Tierfehd

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1600 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte