Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Von/bis zur Eisgrotte praktisch die gesamte Route ohne Blankeis, da Gletscher gut eingeschneit. Am morgen waren Harscheisen sehr hilfreich beim Aufstieg auf P. 2769 (rechts um den Gletscherbruch). Um 4 Uhr morgens (Start) war die Schneedecke bis zur Eisgrotte steinhart obwohl buckelig. Um 12:30 Uhr nachmittags (Ende der Tour, schon viel zu spät) äusserst "buttrig" und bremsend. Oberhalb von rund 3000 m am morgen ausgezeichneter "Januar-Pulverschnee" und später (zu spät) zu feucht und schwer um noch gut zu kurven.

Ca. 15 Personen unterwegs, manche auch alleine, aber einige stiegen zum Tieralplistock (3383 m) oder Galenstock (3586 m) etc.

Spur/-en war unten nicht sehr eindeutig und oberhalb von rund 3000 m zwar gut aber es gab diverse Varianten. Vielleicht hat der Regen (unten) / Schnee (oben) von gestern-Nacht die älteren Spuren beinflusst..

Einige Nasse Lawinen waren zu sehen, an steileren Hängen (ausserhalb der Route).
Bleibt wohl noch lange gut machbar. Am 17.06.2015 sah es so aus, und niemand war mehr auf der Route: https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/73830/Skitour_Snowboardtour/Dammastock
Vor 4 Jahren musste ich die Tour 100 hM vor Gipfel unterbrechen. Heute nicht :) Gründe (?); A) Schlief im Auto und startete schon um 4 Uhr morgens B) Schnee bis unten vorhanden C) Andere Leute auch unterwegs D) Kannte grundsätzlich den Weg schon E) Besser akklimatisiert wegen Breithorn (4164 m) vorgestern und ganzen gestrigen Tag inkl. Nacht in der Furkapassumgebung auf über 2000 m.

Zusätzlich noch (keine Spur) auf den Schneestock (3608 m) gestiegen vor der Abfahrt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.06.2019, 23:39Aufrufe: 4468 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dammastock (3630m)

Vom Belvedere über Grossfirn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1450 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte