Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Weg trocken, lediglich unterhalb brienzer rothorn ein kleines Schneefeld - unproblematisch. Gras könnte mal wieder gemäht werden.
Bleibt so
Als Trailrun vom Brünig bis harder Kulm. Start 6:45 bei angenehmen 15 Grad. Mit 2 l Getränk und einigen Gels gestartet, im Restaurant Rothorn 1 l nachgefüllt. War ausreichend, unten gibt‘s ja nen Kiosk...
Gelaufen in On Cloudventure Peak, top für derartige trailruns.

Wilerhorn 1:00, Brienzer Rothorn 2:15, Tannhorn 3:30, Harder Kulm 6:30. Das in manchen Berichten beschriebene „Auslaufen“ ab Augstmatthorn ist etwas Schönfärberei - nach 32 km und knapp 3000 Höhenmetern laufen da sicher nicht mehr viele den felsigen, wurzeldurchsetzten Pfad „locker“ runter.

Auf der Strecke hat es einige T5 Abschnitte - für einen einigermassen soliden trailrunner sollten mind. 50% der Strecke „laufbar“ sein. Aber Achtung - man sollte schon wissen, was man tut. Der Trail am Grat ist meistens nur 20-30 cm breit, Steine sieht man aufgrund des Grases oft nicht. Konzentration über einige Stunden ist erforderlich, v.a. Wenn man das meiste wirklich laufend zurücklegen will, stolpern kann man sich auf vielen Abschnitten nicht leisten. Einen guten Eindruck liefert dieses Video:
https://m.youtube.com/watch?v=ZG7ZpI3x9QA
Ansonsten für Trailrunner ein Highlight!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.07.2019, 09:17Aufrufe: 2262 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brienzer Rothorn (2350m)

Brienzergrat vom Brünigpass bis nach Interlaken

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

3000 hm

13.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte