Piz Boè (3152m)12.03.2023
Verhältnisse vom 10.08.2019
Cima Pisciadù (2985m): Via ferrata Brigada Tridentina (Pisciadù Klettersteig)
nach Gewitter am Vorabend wieder trocken (ausser ein paar Abschnitte im Einstiegs-Riegel, die wohl fast immer etwas feucht sind)
Regenschauer im Abstieg auf der zweispurigen Weganlage durchs Val Setus.
Regenschauer im Abstieg auf der zweispurigen Weganlage durchs Val Setus.
Wie immer im Sommer ist in den Dolomiten die Gewittergefahr zu beachten. Gewitter können sich dort sehr rasch (und in nicht einsehbaren Geländekammern) entwickeln.
Der Pisciadu ist ein wunderbarer Plaisir-Klettersteig: kurzer Zu- und Abstieg, abwechslungsreiche Linienführung, guter Fels, sinnvoll angebrachte Sicherungen, eine Hütte am Ausstieg und ein See noch dazu -was sich natürlich auch in entsprechenden Begehungsfrequenzen zeigt. Das ist in diesem Fall aber nicht so problematisch, da vielerorts überholt werden kann bzw. schnellere Gänger vorgelassen werden können. Der Steig kann fast vollständig ohne Benutzung des Drahtseils im festen und griffigen Fels geklettert werden (ausser ein paar kurzen Passagen in der Schlusswand mit der Leiter) und entspricht somit einer hübschen Dolomiten-Klettertour im 3. Grad.
Letzte Änderung: 12.08.2019, 13:29Aufrufe: 673 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Cima Pisciadù (2985m)
Via ferrata Brigada Tridentina (Pisciadù Klettersteig)
Karte