Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.08.2019

Gross Furkahorn (3169m): ESE-Grat

KlettertourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wie nicht anders zu erwarten, perfekte Verhältnisse mit trockenem Fels und aperem Abstieg.
Zu meiner Überraschung nur noch zwei weitere Seilschaften, die nach mir einstiegen.
Die Bewertung im Schweiz Plaisir ist recht moderat. 4c ist meiner Meinung nach nur die erste Verschneidung. Danach aber anhaltend begeisterndes 3er und 4er Gelände.
Der zweifelhafte Sauschwanz bei der 20m Abseilstelle wurde mittlerweile durch einen soliden Irniger Stand ersetzt.
Die Tour bleibt bis in Herbst hinein gut.
Ab und zu muss ich mich einfach ein wenig austoben. Deshalb beging ich den Grat Freesolo mit leichtestem Gepäck. Hier ein paar Tipps für Alleingänger:
Ich lief Zu- und Abstieg in Trailrunningschuhen. Für trittsichere Geher absolut kein Problem.
An Klettermaterial hatte ich lediglich einen Ultraleichtgewichtsgurt, einen HMS Karabiner und 40m 5.5mm Aramidseil dabei. 40m sind in der zweiten Abseilstelle etwas knapp, mit ein wenig Abklettern passt das aber.
Das Material transportiere ich jeweils mit einer Trailrunningveste. Ich hatte 0.5 Liter Wasser dabei, was gerade ausreichte. Essen tu ich auf solchen Runs meistens nicht.
Ich benötigte 1 Stunde vom Parkplatz zum Einstieg. 11/4 Stunden für den Grat und nochmals 11/4 Stunden vom Gipfel zum Auto.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.08.2019, 20:47Aufrufe: 3004 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Furkahorn (3169m)

ESE-Grat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

4b

370 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte