Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.09.2019

Schesaplana (2965m): Vom Lünersee

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nach 99% Luftfeuchtigkeit am Vorabend hatten sich die Wolken bis zum Morgen verzogen und es erwartete mich ein strahlend schöner Tag. Es bildeten sich zwar wieder Wolken, die bis in den Mittag hinein um tieferliegende Gipfel herumhingen, weiter oben war es strahlend blau.
Die Temperatur am Morgen war herbstlich, in der Sonne war es aber angenehm. Lediglich am Gipfel war ein frischer Nordwind zu spüren.

Die Wege und Pfade, auch der Fels, waren bis zum Gipfel durchweg trocken. Die Route ist ab der Totalp-Hütte gut wbw markiert. Das Gelände ist bei trockenen Verhältnissen nicht schwierig und nicht ausgesetzt. Nach meiner Einschätzung entegen der Routenbeschreibung eher niedriger als T4.

Die Schesaplana beeindruckt durch eine imposante Gipfelschau, die den Ortler, die Engadiner Bergwelt und den Tödi beinhaltet, um nur einige zu nennen.
Ein Wetterumschwung mit Schnee in den Hochlagen scheint bevorzustehen.
Die Lünerseebahn wird ab dem 16.09. bis ca. Juli 2020 neu gebaut mit einer Erhöhung der Transportkapazität von 300 auf 430 P/Std.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.09.2019, 19:00Aufrufe: 1867 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Schesaplana (2965m)

Vom Lünersee

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1000 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte