Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.09.2019

Hochmaderer (2823m): Südost-Pfeiler

KlettertourGuter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nachdem die Wolkenreste aus dem Freitag auf Samstag durchziehenden Tief den ganzen Samstag über in den Tälern und zwischen den Gipfeln steckengeblieben war, konnten wir Sonntag dann endlich Traumverhältnisse genießen bei milden Temperaturen und exzellenten Fernsichten. Der Fels war trocken und auch die allfälligen Grasflanken, welche sich im Schrofengelände des Gipfelaufstieges häuften, zeigten sich nur in schattigen Rinnen feucht.

Der moderate Schwierigkeitsgrad der Tour sollte über deren alpinen Charakter nicht hinwegtäuschen - nichts für reine Sportkletterer!
Mit uns war nur noch eine Zweier-Seilschaft aus Oberschwaben und dem Allgäu unterwegs, mit denen wir bei der Routenfindung gelegentlich kooperiert haben :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.09.2019, 10:05Aufrufe: 2189 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["KOMPASS Digital Map 3D - Vorarlberg; 249T: Tarasp: Unterengadin - Samnaun - Ischgl 1:50.000; Wanderkarte RV 342 : Montafon: 1.30.000, AV-Karte 26: Silvrettagruppe: 1:25.000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hochmaderer (2823m)

Südost-Pfeiler

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

1100 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte