Hinterer Scharnitzkopf (Wintergipfel) (2554m)11.05.2025
Tourenbeginn um 04:15 Uhr Sommerzeit bei 9°C unter sternenklarem Himmel am Nationalfeiertag in Österreich. Am Morgen blies kräftiger kalter Südföhn über den Gatschkopf, besorgte jedoch klare Fernsicht.
Parseier ist ein Panoramagipfel per excellence. Unbeschreibliche Fernsicht heute bei diesem klaren Herbstwetter.
Augsburger Hütte hatte geschlossen. Sauberer, gemütlicher, jedoch kleiner Winterraum ist offen. Dort begegnete ich kurz nach Sonnenaufgang 3 Augsburger Jägern, die sich dort einquartiert hatten und gerade mit einem Hund loszogen.
Das Gipfelbuch auf dem Gatschkopf wurde am 1.7.2015 von Bergfreund M. Rangger heraufgebracht und ist zur Hälfte erst vollgeschrieben.
Das Gipfelbuch auf der Parseierspitze wurde am 29.7.2016 von den Bergfreunden J. Prantner und M. Rangger heraufgetragen und ist zu 90% voll.
Im Aufstieg zum Parseier kam mir ein Einheimischer entgegen, der durch das Gasilltal aufstieg und anschließend zum Dawinkopf lief. Nach mir erreichten noch Vater und Sohn den Gipfel, denen ich im Abstieg folgte. Im Abstieg kamen mir noch 4 Leute entgegen. Vor den Tschafellwiesen holte mich ein Einheimischer ein, der mir kurz unterhalb des Gipfels entgegenkam. Wir schwätzten miteinander. Er war mit dem Auto die Schotterpiste bis Wildbad hinaufgefahren und nahm mich mit hinab bis zum Parkplatz. Danke.
Das Gipfelbuch auf dem Gatschkopf wurde am 1.7.2015 von Bergfreund M. Rangger heraufgebracht und ist zur Hälfte erst vollgeschrieben.
Das Gipfelbuch auf der Parseierspitze wurde am 29.7.2016 von den Bergfreunden J. Prantner und M. Rangger heraufgetragen und ist zu 90% voll.
Im Aufstieg zum Parseier kam mir ein Einheimischer entgegen, der durch das Gasilltal aufstieg und anschließend zum Dawinkopf lief. Nach mir erreichten noch Vater und Sohn den Gipfel, denen ich im Abstieg folgte. Im Abstieg kamen mir noch 4 Leute entgegen. Vor den Tschafellwiesen holte mich ein Einheimischer ein, der mir kurz unterhalb des Gipfels entgegenkam. Wir schwätzten miteinander. Er war mit dem Auto die Schotterpiste bis Wildbad hinaufgefahren und nahm mich mit hinab bis zum Parkplatz. Danke.
Letzte Änderung: 10.11.2019, 12:31Aufrufe: 2995 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Parseierspitze (3036m)
Grins-Schwimmbad – Wildbad - Gasillboden – Rauhe Pleise – Ober Gufel – Augsburger Hütte – Gatschkopf – Patrolscharte – Grinner Ferner – Parseier – Grinnerferner-Joch – Gasillschlucht – Ober-Gufel – Gasillboden – Wildbad - Grins-Schwimmbad
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte