Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Start um 8.30 Uhr bei leicht aufgelockerter Bewölkung, aber noch viel Luftfeuchtigkeit mit Nebel/Hochnebel im Umfeld. Genau zur Ankunft am Gipfel öffnete sich ein Wolkenfenster Richtung Schweiz mit Sonnenschein. Über der Rheinebene wolkenlos, aber Dunst, darüber Sicht zu den Vogesen. Später nebelte es nochmals zu, erst auf dem Rückweg nach Holzinshaus sonniger.

Die Wege/Pfade waren nass bzw. ab ca. 1100 m schneebedeckt, aber gut zu begehen. Der Schlussabstieg über den "Zielhang" ist steil.

Das Belchenhaus hatte geöffnet.

Wetterbesserung war scheinbar nur von kurzer Dauer.
Eine Abfallsammelaktion entlang der Wanderwege der Bergwacht (oder örtlicher Vereine?) war im Gange. Danke für das Engagement!

Das 5 km lange Seilbahnprojekt Schönau zur Belchen-Talstation scheint zu den Akten gelegt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.11.2019, 17:15Aufrufe: 1337 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000; www.hochschwarzwald.de: Winterwanderwege u. Loipen im Hochschwarzwald, M: 1:35000.","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000; www.hochschwarzwald.de: Winterwanderwege u. Loipen im Hochschwarzwald, M: 1:35000.","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000; www.hochschwarzwald.de: Winterwanderwege u. Loipen im Hochschwarzwald, M: 1:35000."]

Webcams

Belchen (1414m)

Ab Holzinshaus über Weidbuchenpfad

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte