Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
In Realp Skitragen bis Depot Furka Dampfbahn, nachher durchgehende Schneedecke.
Gute Austiegspur. Wir sind über Ebnen zu Oberchäseren aufgestiegen. Im Bereich Oberstafel im Talboden weiter und dann tendenziell links aufsteigend. Dann kommt der "strengere" Teil der Tour mit dem Aufstieg bis zum Pass und Gipfel.
Abfahrt heute in etwa der Aufstiegroute entlang.
Der Schnee im Aufstieg griffig, vielleicht mit Ausnahme in der letzten Hälfte vom Aufstieg Richtung Pass, da gab es schon einige Stellen, wo mit Harscheisen etwas besserer Halt gewährt ist.
Die Schnee Oberfläche ist vom Wind leicht gedeckelt, darunter liegt schöner Pulver. So war er nicht gerade ideal, aber "mit gutem Auge" doch drehbar.
Es hat Schnee, aber es ist gut, wenn es noch mehr gibt.
Ein wunderbarer Tourentag, in einer herrlichen, von Bergen umrahmten Umgebung. Zuhinterst im Wittenwasser Tal - öffnet sich fast nochmals eine "eigene" Welt.
Für mich Première. Musste kurz vor dem letzten Hang zum Pass "abreissen". Das nächste Mal klappt es sicher. Ist mit über 20 km doch eine recht lange Tour ab Realp. Aber wie gesagt lohnenswert. Vielleicht noch eine Ergänzung: Die Bedingungen müssen stimmen. Es gibt viele Hänge die in der Gefahrenzone sind....Heute mit dem Mässig jedoch machbar.
Noch zum Track: Es ist die effektive Route drauf die Rotor gemacht hat...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.12.2019, 16:31Aufrufe: 3489 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte