Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wie nicht anders zu erwarten ab Vorderkaiserfelden 20 - 40cm Schnee, dank einer guten Spur ab Vorderkaiserfelden gut zu gehen. Kleiner Abstecher noch auf die Naunspitze, dort kaum Schnee.
Im Mittelsteil mollig warm, ab Hütte zwischendurch jedoch recht kräftiger Wind aus S bis SO.
Vorderkaiserfeldenhütte derzeit geschlossen, steht aber nicht unten am Kaisertalaufstieg.Bis Riezalm immer wieder Leute unterwegs, ab dort dann herrliche Ruhe.
Weiter richtung Pyramidenspitze derzeit keine Spur, aufgrund des vielen Windes vermutlich Schneeschuhe nicht schlecht.
Blick in die Runde: Nordseitig geringe Schneemengen in den Karen, südseitig bis Hütte praktisch nix, danach schon mehr, aber nicht verwertbar.
Das wird nicht besser, weil mit zunehmender Frequentierung die Spur ausgetretener und damit glatter wird. Geht dann mit Grödel vermutlch besser.
Schöner Tag mit genialer Einsamkeit im Gebirge. Leider zwischendurch recht windig, deshalb kein gemütliches Sonnenbad.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.12.2019, 18:43Aufrufe: 933 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000; Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; Mayr XL 451: Wilder Kaiser, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Petersköpfl (1745m)

Südanstieg über Vorder- und Hinterkaiserfelden

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 2

1200 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte