Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2085m
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ab Parkplatz Grimmialp auf teilweise eisiger Strasse die ersten 20 Minuten mit 30-50 weiteren Türeler- Frohnaturen losgewatschelt. Das einte oder andere Gesicht gibt ein Hallo....
Bei der Abzweigung Richtung Alpetli plötzlich stark vereinzelt und dann Richtung Mariannehubel nur noch 5 Personen.
Gute Spur und nur noch wenige unverfahrene Stellen, aber es können nach wie vor Firstlines gefunden werden.
Eine angenehme Tour, welche ab Alpetli praktisch immer an der Sonne verläuft.
Wir rasteten auf dem Hubel 2085 vor dem Gipfel. Siehe unter persönliches :-)
Ist sicher noch eine Weile gut, das Fahren wird täglich etwas ruppiger.
Seit Jahren gehen wir auf diesen Hubel als Mariannehubel. Anlässlich dieses Eintrages habe ich nochmals die Karte konsultiert: Der Mariannehubel ist Punkt 2155 vorne am Grat und der Ankestock liegt 122 Meter tiefer am gleichen Grat. Mögen die vielen Mariannen uns das verzeihen ... :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.12.2019, 19:42Aufrufe: 1974 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mariannehubel (2155m)

PP Senggiweid - Würzi - Aelpetli - Mariannehubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte